Einsatzbereich Industrie

Unser System ermöglicht eine effiziente Bindung von Staub und Gasen auf Baustellen und in industriellen Anlagen, in der Bau- wie in der Abbruchphase. In kritischen Situationen und auf unterirdischen Baustellen werden hervorragende Resultate erzielt. Der Einsatz des nephos-Systems reduziert die Brandgefahr erheblich. Es wird auch für das Pre-cooling grosser Klimaanlagen eingesetzt, erhöht deren Zuverlässigkeit und sorgt für einen deutlich geringeren Stromverbrauch. nephos sorgt für eine konstante Luftfeuchtigkeit und baut gleichzeitig statische Elektrizität ab.

Das geräuschlose, feinste Hochdruck-Zerstäubungssystem sorgt für eine konstante und gleichmässig verteilte Luftfeuchtigkeit, baut statische Elektrizität ab und bindet Staub, ohne zu nässen oder Bakterien zu verbreiten.

Staub ist im Allgemeinen hygroskopisch, Feuchtigkeit aufnehmend. Seine Masse vergrössert sich mit dem aufgenommenen Wasser, sodass wenig Feuchtigkeit genügt, damit er zu Boden fällt. Die Mikropartikel des Wasser, die sich in der Luft befinden, haben die Tendenz, sich mit dem mehr oder weniger feinen Staub zu verbinden und sich zu immer grösseren Partikeln zusammenzuschliessen, so dass sich wirkliche Tropfen bilden. Der Staub selbst initiiert und begünstigt den Prozess.

Abkühlung der Luft in den Lüftungsstollen der Alptransit-Tunnels, Abschnitt Sigirino.

Wir erreichen eine ?t° von 5–7° Celsius bei einem Luftvolumen von 170m2/sec.

Abkühlung der Vortriebsfronten und Staubbindung.

Die Zerstäubung und Verdampfung des Wassers löst durch die adiabatische Zustandsänderung eine Abkühlung der Luft aus.

An warmen Tagen, wenn auch starke Klimaanlagen an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit sind und die Netzspannung wegen des hohen Verbrauchs sinkt, laufen die Pre-cooling-Systeme von Nephos zur Höchstform auf.